![]() |
Kruze fix - Druckversion +- arge-Technik (http://www.arge-technik.com) +-- Forum: Nichttechnisches (http://www.arge-technik.com/forum-8.html) +--- Forum: Plauderecke (http://www.arge-technik.com/forum-9.html) +--- Thema: Kruze fix (/thread-32.html) |
Kruze fix - edaffner - 29.12.2013 Zur Erklärung: Kukuruze ist ein mehrfarbiger Mais, der in Ungarn gezüchtet wurde. Die Freiheitskämpfer der Ungarn wurden von den Österreichern deshalb Kukuruze genannt, weil diese überwiegend aus diesen Mais-Bauern bestanden und nahezu die selben bunten Farben trugen. Das bayrische Kruze fix leitet sich aus diesem Umstand ab und hat mit dem lateinischen Crucefixum (Kreuzschild) gar nichts zu tun! ![]() ![]() Und damit war der ungarische Mais-Bauer gemeint. Soviel zum bayrischen Grundkurs an unsere Preußen! ![]() RE: Kruzze fix - Magnetos - 07.01.2014 Scheint ähnlich zu sein wie mit dem Kruzitürken RE: Kruze fix - edaffner - 08.01.2014 (07.01.2014, 23:13)Magnetos schrieb: Scheint ähnlich zu sein wie mit dem KruzitürkenGenau, denn Kruzetürke ist ein österr. - bayrischer Erstaunungsausruf, wenn man nicht weiß, wie man dran ist. Die Bedeutung damals war, daß man nicht wußte, war es nun ein ungarischer Kukuruze oder ein Türke. Die bayrisch - österr. Mundfaulheit komprimierte das Ganze auf ein Kruzetürke (mundart - Kruzedürg'n). Es ist also alles andere als ein "Kreuztürke" wie viele falsch gepolte Pfaffen meinen. |