arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 13.05.2025, 15:51 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Repulsinen
Funktionsweise der Repulsine

Linearer Modus
Funktionsweise der Repulsine
12.06.2018, 18:27, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2018, 18:27 von edaffner.)
#7
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 561
Themen: 123
Registriert seit: Dec 2013
RE: Funktionsweise der Repulsine
(12.06.2018, 02:07)Mensch schrieb: Dann gehen wir doch mal von natürlichen Prozessen aus und wir an, es entsteht so etwas wie ein Gewitter. Dann würde die Repulsine ihre Energie aus der umgebenden Luft beziehen. Dann stellt sich die Frage, welche Energie der Luft verwendet wird. Entweder durch Elektrolyse der Luft. Das würde aber eine länger anhaltende Spannungen. Bei einem Blitz entsteht bekanntermaßen Ozon, wäre also möglich. Jedoch erklärt dies noch nicht, wie lediglich durch Reibung, Druck und Rotation Blitze entstehen können und eine Elektrolyse stattfinden kann. Mir ist kein System bekannt, dass dies möglich macht. Die Kavitationskräfte sind dabei auch nicht zu vernachlässigen, die bei vorhandenen "Wasser-Kugeln" die Scheibe zerstören können.
Als anderer Energieträger kommt noch die innere Energie der Luft in Frage. Dabei hat Luft die Wärmekapazität von ca. 100 J / (kg K). Um eine Scheibe mit geschätzt 10kg Masse 10m in die Höhe zu befördern, wären nach (m*g*h) also 981 J erforderlich. Die Energieumwandlung der Energie ist hier aber auch nicht klar.

So ist auch meine Annahme, daß die Energie in der Luft steckt und zwar wesentlich mehr, als momentan noch bekannt ist.
Das mit der inneren Energie habe ich zwar angenommen, aber mir fehlt noch der Beweis, aber wie gesagt da muß ich noch viel forschen, denn man kann ja nicht alles wissen.

(11.06.2018, 21:50)edaffner schrieb: Ein Doku-Beitrag, den ich aufgezeichnet habe zeigt, daß aus der Test-Repulsine ein grelles Licht hervor brach und das Gerät an die Decke flog.
Diese Doku habe ich auch gesehen. Ich glaube aber du meinst nur die nachträglich erstellte Animation. Echte Filmaufnahmen gibt es meines Wissens nach nicht. Dabei besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Scheibe durch die anfängliche Rotation (durch einen Elektromotor) Energie gespeichert hat und dann anschließend diese Rotationsenergie schlagartig in eine nach oben gerichtete Bewegungsernergie umgewandelt hat. Es also gar keine "Gewittereffekte" benötigt.

Alle anderen mir bekannten Experimente mit rotierenden Körpern zur Verringerung der Schwerkraft enthalten Supraleiter. Das ist hier nicht der Fall.
Die Repulsine braucht einen Motor zum Anlaufen das hat Mr. Google so behauptet und ich nehme an, das dies auch richtig ist. 
Aber z.Z. baue ich gerade den Auftriebswandler, so das ich hier jetzt etwas aus der Spur bin.
Zu dem mußte ich heute meine Drehbank neu justieren, denn ich bin etwas unsanft gewesen zu ihr.  Angel
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 11.05.2018, 13:42
RE: Funktionsweise der Repulsine - von Mensch - 02.06.2018, 16:20
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 04.06.2018, 00:48
RE: Funktionsweise der Repulsine - von Mensch - 10.06.2018, 23:09
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 11.06.2018, 21:50
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 17.08.2018, 09:34
RE: Funktionsweise der Repulsine - von Mensch - 12.06.2018, 02:07
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 12.06.2018, 18:27
RE: Funktionsweise der Repulsine - von Mensch - 18.06.2018, 01:09
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 18.06.2018, 09:09
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 04.10.2018, 21:05
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 24.10.2018, 16:59
RE: Funktionsweise der Repulsine - von Mensch - 27.11.2018, 23:12
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 28.11.2018, 23:26
RE: Funktionsweise der Repulsine - von Mensch - 13.12.2018, 23:24
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 14.12.2018, 18:09
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 12.05.2019, 11:56
RE: Funktionsweise der Repulsine - von Mensch - 28.08.2019, 00:03
RE: Funktionsweise der Repulsine - von edaffner - 28.08.2019, 21:16

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 13.05.2025, 15:51 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.