arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 07.07.2025, 03:26 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Physik-Forum › Zukunfts-Techniken
Der Wasserstoffmotor

Linearer Modus
Der Wasserstoffmotor
15.11.2020, 11:01, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2020, 11:04 von edaffner.)
#4
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 572
Themen: 124
Registriert seit: Dec 2013
RE: Der Wasserstoffmotor
(13.11.2020, 05:14)Magnetos schrieb: Der Wasserstoff wird ja nicht genutzt als flüssiger Stoff sondern als Knallgas -Braungas weil das Mischungsverhältnis korrekt stimmt und dadurch die größte Effektivität erzeugt wird !Aber! teste es  doch und entzünde Wasserstoff und dann Knallgas dann wirst sehen was mehr Energie hat ! Da brauchst keinen Tüv um das zu erkennen . HHO ist der Treibstoff der Zukunft ! Der ist schnell hergestellt mit geringen Mitteln und wenig Energieaufwand . ......
Hallo Magnetos,

sorry, ich habe etwas verwechselt und wenn man als ehrlicher Forscher gelten will, dann muß man seinen Irrtum auch eingestehen.

Nicht der Wasserstoff allein explodiert, weil er nur verbrennt, sondern das Knallgas explodiert, wenn die Technik nicht stimmt oder ein Unfall passiert.

Deshalb sage ich ja zum Wasserstoff, aber nein zum HHO-Motor, weil da die Gefahr zu groß ist. (Auch wenn dein Lieblingsforscher damit Erfolge erzielte).

Jetzt zu meinem Aber! in deinem Text:
Es ist ein Irrtum zu meinen, daß im Knallgas mehr Energie steckt als im Wasserstoff allein, denn der Wasserstoff wird in einem Mischprozeß im Motor mit Sauerstoff angereichert und wird erst dort zum Knallgas was eigentlich logisch ist, oder?
Die Unfallgefahr ist mit dieser Methode sehr viel geringer, als das Zeug im Auto herzustellen, was eigentlich ohne eine Zusatzenergie nicht möglich ist, weil ein Perpetuum Mobile der ersten Ordnung ohne Energie aus dem Hyperraum nicht möglich ist.
Die Naturgesetze lassen sich nicht verbiegen, was letzt endlich heißt, man kann nicht mehr Energie durch Wandlung erzeugen, als man zu einem Auto braucht.

Beim Wasserstoff allein wird dieser durch Strom aus Solaranlagen und Windkraftwerken gewonnen, was eigentlich von uns Forschern gefordert wird. Den Einwand, das der Aufwand beim Verbrennungsmotor geringer ist lasse ich nicht gelten, denn von der Förderung über den Transport bis hin zu den Raffinerien und dan zu den Tankstellen ist wesentlich aufwändiger, als die Wasserstoffproduktion.

Sollte ich mich irren, ich lasse mich da gerne belehren.

.
.
Intelligenz falsch eingesetzt ist eine andere Form der Dummheit.
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
Der Wasserstoffmotor - von edaffner - 27.10.2020, 19:59
RE: Der Wasserstoffmotor - von Magnetos - 13.11.2020, 05:14
RE: Der Wasserstoffmotor - von edaffner - 15.11.2020, 11:01
RE: Der Wasserstoffmotor - von edaffner - 13.11.2020, 20:03
RE: Der Wasserstoffmotor - von edaffner - 26.12.2021, 23:52

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 07.07.2025, 03:26 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.