arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 23.05.2025, 01:58 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Antigravitation - Levitation
EmDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb

Linearer Modus
EmDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb
11.01.2017, 01:39,
#3
Mensch Offline
Aktivist
***
Beiträge: 70
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2013
RE: EMDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb
Gewichtskraft und Newton unterscheiden sich auf der Erde zum Glück nur um den ungefähren Faktor 10. Bei der Bestimmung von Schubkräften bei Weltraumantrieben wurde sicherlich auch damals schon mit Newton gerechnet, da im Weltraum eine Schubkraft, die von der ortsbezogenen Fallgeschwindigkeit abhängt, dort keinen Sinn macht. Außerdem war/ist Meterkilogramm doch eine Einheit für das Drehmoment und nicht die Kraft, unter der Annahme, dass kg eine Kraft ist? Also eher dem Newtonmeter zuzuordnen.

Da 1 Newton 0,1kg Gewichtskraft entsprechen, wären es sogar noch weniger. Nämlich 0,12g Schub pro 1000 Watt Leistung. Hört sich natürlich nicht nach viel an. Könnte sich allerdings auf Langzeitweltraumflügen lohnen, da kein Treibstoff mitgeführt werden müsste und der Strom aus Kombination von Solarzellen und Radionuklidbatterien, welche schon bei den Voyagersonden eine Leistung knapp 500W lieferten, gewonnen werden könnte. Oder eventuell eine Kombination aus Sonnensegel und Solarzellen. Der Ionenantrieb der Sonde SMART-1 erzeugt im Vergleich auch nur 70 Millinewton bei Verwendung von Xenon. Durch Optimierung wäre der Schub des EM-Antriebs möglicherweise noch steigerbar. So wie ich das verstanden habe, sind die bisherigen Experiment dazu da, das Phänomen an sich zu untersuchen.

Hier ist es vielleicht verständlich zusammengefasst: http://motherboard.vice.com/de/read/phys...r-dran-ist
Dort steht, dass ein einsatzfähiges Triebwerk sogar 60mN pro kW erzeugen soll, also bei 1kW elektr. Leistung schon so viel wie ein Ionenantrieb. Allerdings steht dort auch, dass die Wissenschaftler bisher nur max 80W eingesetzt hätten und dabei ein Schub von max 128Mikronewton erzeugt hätten und der Rest nur Hochrechnungen seien. Das muss erst mal einer unter Ausschluss aller Fehlerquellen messen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
EmDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb - von Mensch - 09.01.2017, 03:06
RE: EmDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb - von edaffner - 10.01.2017, 12:22
RE: EMDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb - von Mensch - 11.01.2017, 01:39
RE: EmDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb - von edaffner - 11.01.2017, 17:09
RE: EmDrive / Elektromagnetischer Mikrowellenantrieb - von edaffner - 03.10.2017, 15:09

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 23.05.2025, 01:58 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.