arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 24.03.2023, 16:55 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Tips & Tricks, für Autos & Geräte
E 21 Waschmaschinen - Desaster, Constructa Fehler

Baumstrukturmodus
E 21 Waschmaschinen - Desaster, Constructa Fehler
22.08.2022, 22:59, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2022, 12:17 von edaffner.)
#1
edaffner Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 500
Themen: 114
Registriert seit: Dec 2013
E 21 Waschmaschinen - Desaster, Constructa Fehler
Hallo Leute

Man hat's nicht leicht als Techniker, wenn man zwar weiß, wie man eine Waschmaschine repariert,
aber das verflixte Ding nicht mehr waschen will, weil die Softi's ein Programm geschrieben haben, daß die Waschmaschine steuern soll.
So weit, so gut, muß ja auch so sein, nur warum verflixt nochmal schreibt kein Hersteller in der Betriebsanleitung auf, wie man den Fehlerspeicher zurück setzt.!?
Die Fehlermeldung E 21 sagt im Prinzip aus, daß der Motor nicht angesteuert werden kann und in 98% der Fälle sind dann die Motorkohlen (fachmännisch: Kohlebürsten) verschlissen, weil diese Dinger eben den Strom auf die Wicklungen übertragen müssen und teilweise Umdrehungen des Kommunikators von bis zu 13.000 Umdrehungen aushalten sollen. (Bei n= 1.400 U/min. im Schleudergang)

Klar das die sich dabei abwetzen, also bleibt dann der Motor stehen, wenn es soweit gekommen ist und die Computersteuerung meldet eben mit E 21, daß der Motor keine Steuerung mehr annimmt.

Also werden die Kohlenbürsten getauscht, was allerdings kein Murks ist, wie manche behaupten, außer ein Laie meint es mal tun zu müssen, aber das sind wir ja nicht und überprüfen dabei die Maschine auch auf andere "Altersschwächen" bei den Lagern und dergl.!

Nach getaner Arbeit, will die Maschine aber nicht waschen und zeigt immer noch E 21 an und man rauft sich die Haare und versucht Hinweise im Internet zu finden. Klar, da sind Techniker dabei die ihr Handwerk verstehen, nur bei der Constructa energy E-nr. CWF 14B21/01 geht das etwas einfacher als wie z.B. bei der Siemens-Ausführung.

Speicher zurück setzen: ist einfach, wenn man's weiß.!

Netzstecker ziehen,  einige Minuten warten und dabei die Tür und das Fach schließen.

Programmwähler auf Schleudern stellen!    Klar, es wurden die Kohlen getauscht.

Netzstecker wieder in Steckdose stecken.

Und siehe da, die Start-Taste blinkt zum Start drücken, weil das Programm erkennt, daß der Schleudergang gefragt ist und die Motor-Kohlenbürsten Kontakt abgeben.
Intelligenz falsch eingesetzt ist eine andere Form der Dummheit.
E.D
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 24.03.2023, 16:55 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2023 MyBB Group.