arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 24.03.2023, 16:50 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik
Portal

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 5
» Neuestes Mitglied: Mensch
» Foren-Themen: 133
» Foren-Beiträge: 681

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 25 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 24 Gäste
Bing

Aktive Themen
Auftriebswandler - Typ Gr...
Forum: Das Perpetuum Mobile
Letzter Beitrag: Mensch
17.02.2023, 02:14
» Antworten: 11
» Ansichten: 5"."633
Das Gumpert- Auto
Forum: Elektrotechnik
Letzter Beitrag: edaffner
19.01.2023, 20:43
» Antworten: 5
» Ansichten: 3"."192
Gutes neues Jahr?
Forum: Plauderecke
Letzter Beitrag: edaffner
09.01.2023, 23:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 503
Perpetuum Mobile, es geht...
Forum: Das Perpetuum Mobile
Letzter Beitrag: edaffner
23.12.2022, 00:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 3"."370
E 21 Waschmaschinen - Des...
Forum: Tips & Tricks, für Autos & Geräte
Letzter Beitrag: edaffner
22.08.2022, 22:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 1"."370
Das Railgun Experiment
Forum: Magnet-Motoren
Letzter Beitrag: edaffner
26.03.2022, 23:29
» Antworten: 4
» Ansichten: 12"."467

 
  Warum Magnet-Motoren nicht funktionieren
Geschrieben von: edaffner - 28.01.2018, 18:27 - Forum: Magnet-Motoren - Antworten (7)

Warum Magnet-Motoren nicht funktionieren wird hier auf Englisch sehr anschaulich erklärt.
Zumindest verstand ich das so, weil ich kein Englisch kann und das bischen das ich kann, reicht nicht wirklich aus.
Es geht ca. fast eine Stunde so und es werden mindestens drei Systeme erklärt.
Aber seht mal selbst!

Drucke diesen Beitrag

  Der Lüling - Magnetmotor
Geschrieben von: edaffner - 21.01.2018, 10:20 - Forum: Das Perpetuum Mobile - Antworten (2)

Und wieder andere haben den Magnetmotor bereits erfunden und das seit 1954.
Wer soll da nichts Böses ahnen?
Original Lüling Magnetmotor
Bundesarchiv Lüling-Motor (dieses Konto wurde gelöscht!)

Lüling Magnetmotor auf englisch erklärt.

Drucke diesen Beitrag

  Der Doppelscheiben-Magnetmotor
Geschrieben von: edaffner - 19.01.2018, 16:02 - Forum: Magnet-Motoren - Keine Antworten

Laut dem Internet sollte dieser Motor funktionieren, was er natürlich nicht tut.
Der Grund liegt in der Natur der Ferrite die sich im Magnetfeld der Permanent-Magneten blitzschnell  anpassen und eine gegenläufige Polarisierung annehmen.
    Das sehr aufwändige Modell das ich baute zeigte unmißverständlich auf, daß ein Magnetmotor sehr wohl funktionieren könnte, wenn das Wörtchen WENN nicht wär und jemand endlich ein Material finden würde, das die Magnetfelder richtig abschirmen bzw. umleiten kann.

Also mache ich mich auf die Suche nach so einem Material und bilde mir ein, ich könnte das schaffen.
Die Frau Merkel würde jetzt sagen:" Wir schaffen daß."!  Big Grin Tongue

Drucke diesen Beitrag

  Der Magnet-Otto-Motor
Geschrieben von: edaffner - 12.11.2017, 21:49 - Forum: Magnet-Motoren - Antworten (9)

Hallo Magnetos,

es wird dich freuen, das ich in dieser Woche beginne ein letztes Modell zu bauen das in der Lage sein soll die Energien einiger Permanent-Magnete doch noch nutzen zu können.
Der Herr Prof.  Harald Lesch hat zwar diese Art Nutzung als nicht machbar berechnet, aber er ging von der nicht Steuerbarkeit dieser Magnetfelder aus, was ich nur bedingt bestätige, denn Magnetfelder lassen sich sehr wohl abschirmen.
    Die Steuerung als solches behalte ich noch bei mir, denn zunächst muß ich das Modell bauen und testen, erst dann weiß ich ob es funktioniert.

Drucke diesen Beitrag

  Das elektromechanische Modell
Geschrieben von: edaffner - 16.06.2017, 21:32 - Forum: Mechanische Modelle - Antworten (7)

Jetzt sind es mittlerweile zehn Jahre die in das Land zogen und ich habe dabei weit über 100 Modelle getestet.
Das bis jetzt effektivste war das elektromechanische Modell aus dem Jahre 2007.

Ich werde dieses Modell nochmal nachbauen, weil es gut funktionierte, aber ich aus irgend einem nichtigen Grund aufhörte weiter zu forschen.
Da nur die Steuerung elektrisch ist, aber der Antrieb rein aus der Schwerkraft repliziert wird, so hege ich die Hoffnung, das dadurch ein Overunity-Effekt möglich wäre.
    Also versuchen wir es auch noch zu verbessern, weil eine Fahrradgabel unpraktisch ist.

Drucke diesen Beitrag

Seiten (12): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 12 Weiter »
Springe zu Seite 
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 24.03.2023, 16:50 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2023 MyBB Group.