was Du mir vermitteln willst ist eine Technik, die schon seit Carl von Linde's Zeiten bekannt ist. Dein Link ist eine Vorführung, wie Wasserelektrolyse funktioniert, wenn sie richtig angewendet wird. Linde wurde mit dieser Technik und seiner Kältemaschine reich.
Die Wasser - Elektrolyse wäre natürlich ein Weg, mit ca. 600 Watt Strom eine Heizung zu entwickeln die ca 2,5 bis 3 kW Heizenergie abgibt. Das wäre 5-fach Energiegewinn an Heizungsenergie.
im Prinzip ist es aber immer das Selbe. Man schickt einen definierten Gleich-Strom durch die Elektroden im elektrolytischen Wasser und man bekommt an der Minus-Elektrode den Wasserstoff als Gas und umgekehrt am Pluspol den Sauerstoff, der allerdings getrennt abgeführt werden muß, denn sonst entsteht ein Knallgas das bei einer Explosion wieder zu Wasser wird.
Der Nebeneffekt bei einer Wasserstoff-Explosion ist eine Nebenwirkung, die komischerweise von den Autoherstellern nicht genutzt wird, nämlich einige hundertstel Sekunden später die Implosion, die dabei eintritt, weil sich das Gas blitzartig zu Wasser zusammen zieht.
Der andere Effekt den ich am meisten gefürchtet habe ist, daß man als Techniker vor lauter Wald den Früchte tragenden Baum übersieht. Deshalb habe ich mich gefreut, das sich hier Forum auch Menschen einbringen, die keine oder nur geringe technische Ausbildung haben, denn die sehen meistens das, was wir Techniker in der Betriebsblindheit übersehen.
Ich werde mich also neben meinem Projekt des Schwerkraftwandlers auch an dieser Technik versuchen. Das Equipment dazu müßte ich haben.
Hallo Edaffner Reich ist nicht der wer viel Geld hat sondern der, welcher Glücklich ist ! Es gibt doch so viele sogenannte Reiche die nicht glücklich sind und nicht wissen wie sie es werden können ! Können Sie sich doch alles kaufen aber nicht Glück ! Kaufen sich eine Jacht für 50 Milionen $ und sein Nachbar interessiert sich nicht dafür, weil er auch so was hat oder was besseres. lol Dabei wäre es doch so einfach ! Müsste nur in ein Land fahren wo Armut herrscht und dort Kinder beschenken alleine das lächeln derer und Er wäre glücklich denen zu helfen !
da ich gerade mein Archiv durchsuche, habe ich einige Fotos und Skizzen gefunden, die so manche Unmöglichkeit aufzeigt.
Ich werde deshalb so nach und nach die Bilder hier einstellen.
Ideen sind voller Fehler und wie das Wasser sickern sie durch alle Ritzen, die man vorher nicht sieht.
Ein Thema das seit Jahren im Internet kursiert, ist die Supraleitung bzw. Supraleiter.
Was ich jetzt ergoogeln möchte, ist die Gitterzahl der Kristalle der jeweiligen Elemente und ob man daraus eine Ableitung zu anderen Elementen machen kann, die von der Gitterzahl her gesehen eine ähnliche Natur aufweisen.
Mein Ziel des Ganzen: Wie ein blinder Hund den Knochen, äh, das Element zu finden, das bei wenigen Minusgraden auch den Sprung in die Supraleitung macht, wie die folgenden Elemente, wenn diese zusammen gebacken sind.
Das sind die Elemente, die meiner Meinung nach zu der Scheibe zusammen gebacken werden, die dann bei ca. 92 K in den Zustand der Supraleitung wechselt.
Das Mischungsverhältnis braucht man nicht zu Wissen, denn mittlerweile steht diese auch in diversen Foren und zudem kann man diese Scheibe auch kaufen.
Mich interessiert hier nur eine alternative Lösung zu dem bereits vorhandenem, um möglichst nahe an einen Supraleiter zu kommen, der nahe an die 0°C-Grenze kommt.