Beiträge: 499
Themen: 113
Registriert seit: Dec 2013
RE: Auftriebswandler - Typ GraWaLu, & die Politik schläft dabei
Hallo Mensch,
ich habe wirklich nichts gegen die Ingenieure, daß Problem das ich da habe ist ihr Schienendenken das sich daraus ergibt, daß sie Dir sofort Formeln um die Ohren hauen, die in diesem Fall gar nicht relevant sind, wie z.B. der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.
Es ist zwar wichtig ihn zu kennen, aber er spielt in diesem Fall nicht so sehr eine Rolle wie z.B. beim Verbrennermotor.
Ich lasse drei natürliche Energieformen der Erde im Zusammenspiel für sich arbeiten und da habe ich alle Karten auf den Tisch gelegt, nur ladet sich keiner mein Schreiben herunter, der das Zusammenwirken erklärt, sind aber schnell bei der Hand mit der Erklärung, kann so nicht funktionieren, weil auf der 12 zu 6 Uhr Position keine Energie frei gesetzt wird. Stimmt zwar, aber dieser Blickwinkel entsteht nur durch einen Tunnelblick, weil die Energie zur Überbrückung dieses "Todpunktes" von den sechs anderen Armen kommt.
Denn es kann nicht sein, was nicht sein darf, denn wo kämen wir dahin, wenn einfache Facharbeiter auch was erfinden würden.
Ein Studium aus der Praxis des Lebens wird eben nicht anerkannt, obwol die meisten Erfindungen eben von Leuten gemacht wird, die zu Hause tüfteln.
Intelligenz falsch eingesetzt ist eine andere Form der Dummheit.
E.D
RE: Auftriebswandler - Typ GraWaLu, & die Politik schläft dabei
(26.01.2023, 21:26)edaffner schrieb: ich habe wirklich nichts gegen die Ingenieure, daß Problem das ich da habe ist ihr Schienendenken das sich daraus ergibt, daß sie Dir sofort Formeln um die Ohren hauen, die in diesem Fall gar nicht relevant sind, wie z.B. der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.
Klingt für mich so, als hättest du doch ein Problem mit Ingenieuren. Allein, daas du diese Berufsgruppe komplett in eine Schublade steckst, zeugt nicht besonders von Weitsicht. Ich arbeite auch täglich mit Ingenieuren und kann keines deiner Erfahrungen bestätigen. Entweder steckst du in einem Schubladendenken fest oder hast ein paar sehr komische Menschen kennengelernt (unabhängig von ihrer Berufsgruppe).
(26.01.2023, 21:26)edaffner schrieb: Ein Studium aus der Praxis des Lebens wird eben nicht anerkannt, obwol die meisten Erfindungen eben von Leuten gemacht wird, die zu Hause tüfteln.
Von wem sollte es wie anerkannt werden? Was erwartest du da? Du hast doch schon ein Gebrauchsmuster angemeldet. Jetzt liegt es an dir, dieses weiterzuentwickeln und zu vermarkten. Wenn du nachweisen kannst, dass es funktioniert, werden Investoren gerne ihr Geld da reinstecken. Die haben von Physik meist eh keine Ahnung. Was haben Igenieure damit zu tun?